Dies ist die Zillertal Arena. Das größte Skigebiet im Zillertal. Alles für einen perfekten Winterurlaub!Krimml im Winter
Das Zillertal zweigt etwa 40 km östlich von Innsbruck, nahe Jenbach, vom Inntal ab. Es ist das breiteste der südlichen Seitentäler des Inn. Es hat seinen Namen von dem Fluss Ziller, der es von Süd nach Nord durchläuft und bei Strass im Zillertal in den Inn mündet. Im engeren Sinn reicht das Tal von Strass bis Mayrhofen. Dort teilt es sich in das Tuxertal, das Zemmtal, das Stilluptal und den Zillergrund. Vom nördlichen Tal zweigen bereits bei Kaltenbach der unbesiedelte Märzengrund und der Finsinggrund mit der Tourismussiedlung Hochfügen-Hochzillertal, bei Zell am Ziller das Gerlostal zum Gerlospass in den Salzburger Oberpinzgau ab.
Das Zillertal befindet sich inmitten einer grandiosen Bergwelt neben den Krimmler Wasserfällen mit traumhaften Abfahrten, Höhenloipen, Naturrodelbahnen, Winterwanderwege, Funpark, Märchenwiese und garantiert jede Menge Fun & Hüttengaudi!
Das Zillertal hat mehrere große Stauseen, die zur Energieerzeugung dienen.Beliebte Stauseen

Die 5 großen Stauseen im Zillertal sind nicht nur im Sommer beliebte Ausflugsziele
- Speicher Zillergründl
- Schlegeisspeicher
- Speicher Stillup
- Speicher Durlaßboden
- Speicher Gmünd
Diese Pisten sind noch ein echter GeheimtippSki & Rodeln mit Asthma
Das Skigebiet Hochkrimml hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Geheimtipp in Skifahrerkreisen entwickelt. Die Hänge sind schon seit jeher ideal für Familien und Wintersport-Einsteiger.
Von Hochkrimml aus gelangen Wintersportler auch ganz bequem in die übrigen Gebiete der Zillertal Arena und können das Angebot auf 143 Pistenkilometern und 52 Liftanlagen voll auskosten.
Auf die Pausen kommt es an
Intervall Sport mit ausreichend Erholungspausen schützt Asthmatiker vor einem Asthmaanfall. Dennoch müssen Asthmatiker beim Wintersport einiges beachten, denn trocken-kalte Luft reizt die Atemwege erheblich.
Bei extrem niedrigen Temperaturen unter -10°C sollte man sich als Asthmatiker nicht unbedingt auf die Ski oder aufs Snowboard stellen.
Wichtig sind also die Pausen und hier sollte jeder wissen, dass er seinem Körper nicht zuviel auf einmal zumutet und lieber eine Pause mehr als zuwenig einlegt. Gerade beim Skifahren sind die Pausen doch etwas sehr schönes und in geselliger Runde macht es doppelt Spaß.